Symptome


Behandlungsablauf
1
Ihre Krankengeschichte
Vor der Behandlung erstellen wir eine ausführliche Anamnese, d.h., wir fragen nach Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahmen, Ihrem Beruf, damit verbundenen oder anderen Risikofaktoren, familiären Erkrankungen – alles rund um Ihre Krankengeschichte ist wichtig. Denn so können wir bei der Behandlung mögliche Zusammenhänge berücksichtigen.
2
Untersuchung Ihres Bewegungsapparates
Die dann erfolgende Untersuchung Ihres Bewegungsapparates umfasst neben orthopädischen und neurologischen Tests auch spezielle chiropraktische Untersuchungen. Bringen Sie evtl. vorhandene Röntgenbilder, Computertomographieaufnahmen (CT), Kernspintomographieaufnahmen (MRT) oder ärztliche Befundberichte bitte zum ersten Besuch mit. Dann können wir uns ein noch genaueres Bild Ihrer Situation machen und Ihre Symptome präziser beurteilen.
3
Besprechung der Resultate
Selbstverständlich besprechen wir noch vor Behandlungsbeginn die Resultate der Anamnese und den weiteren Therapieverlauf mit Ihnen. Wir erklären Ihnen ausführlich die Ursachen Ihrer Beschwerden und zeigen Ihnen Wege auf, zukünftige Beschwerden zu vermeiden.
4
Start Ihrer Therapie
Während der Therapie ist Ihre Mitarbeit sehr wichtig, da sie die Genesung positiv beeinflussen kann. Sie bekommen dazu entsprechende Tipps von uns und wir zeigen Ihnen individuell für Sie und Ihren Befund passende gymnastische Übungen.
5
Interner Austausch
Um einen umfangreichen und zielführenden Behandlungsplan für Sie zu garantieren, tauschen sich Physiotherapeutin und Chiropraktor zu jedem neuen Patienten aus. Dies kann nach vorheriger Absprache auch schon an Ihrem ersten Termin ermöglicht werden..